Foto: Verena Hanf / Kindermissionswerk
Reporter Willi Weitzel reist in die Kinderzentren der Caritas in der Ukraine. Dort trifft er Kinder, die ohne Mutter, Vater oder beide Elternteile aufwachsen. Denn sie arbeiten im Ausland, um ihren Kindern ein besseres Leben zu ermöglichen. Obwohl die Kinder verstehen, warum ihre Eltern nicht da sind, vermissen sie sie sehr.
Deine Aufgaben im Projekt
Als Freiwillige oder Freiwilliger bist du als vollwertiges Mitglied im Team integriert und begleitest die pädagogischen Fachkräfte bei der Unterstützung bedürftiger und traumatisierter Kinder in den verschiedensten Bereichen. Folgende Bereiche sind möglich:
• Unterstützung des Teams bei der Planung und Organisation von Gruppenaktivitäten für die Kinder
• Durchführung der Angebote im Innen- und Außenbereich, z.B. Kunsthandwerk, Picknicks, Ausflüge
• Unterstützung des Teams bei öffentlichen Großaktionen (Weihnachtssingen, Osterkörbe vorbereiten, Muttertag, Kinderschutztag, Nikolaustag, u.a.)
• Unterstützung bei der Vermittlung von Deutsch- und Englischkenntnissen für Gruppen oder Einzelpersonen
• Unterstützung bei der Suchtprävention für Jugendliche
• Evtl. Unterstützung im Zentrum für Jugendliche mit Behinderung
• Evtl. Unterstützung in der Arbeit mit wohnungslosen Menschen
Ein Mitglied des Teams steht dir während der gesamten Zeit als Ansprechpartner zur Verfügung.
Das solltest du mitbringen
• Gute Englischkenntnisse, sowie die Bereitschaft zum Erlernen der ukrainischen Sprache
• Interesse an der Geschichte und Kultur der Ukraine
• Respekt, Aufgeschlossenheit und Offenheit
• Anpassungsfähigkeit und Flexibilität
• Lernbereitschaft und Teamfähigkeit
• Motivation und Bereitschaft, sich aktiv und mit eigenen Ideen in den Arbeitsalltag einzubringen
• Erfahrungen und Interesse an der Arbeit mit Kindern
• Sensibilität für Menschen mit Kriegs- und Fluchterfahrungen
• Interesse an der Arbeit zur Suchtprävention
• Spaß an der Vermittlung von Kenntnissen
weitere Informationen
Kinderzentrum der Caritas