Foto: Verena Hanf / Kindermissionswerk
Die Caritas in der westukrainischen Diözese Sambir-Drohobych ist mit ihren unterschiedlichen Hilfsangeboten für Benachteiligte breit aufgestellt. In der Stadt Drohobych (77.000 Einwohner) unterstützt die Caritas bedürftige und traumatisierte Kinder, die mit ihren Familien in den Westen des Landes geflüchtet sind. Im Caritas-Sozialzentrum führt ein Team von Fachleuten und Freiwilligen Therapieprogramme, psychologische Betreuung, integrative Freizeitveranstaltungen, schulische Angebote (z.B. Ukrainischunterricht für russischsprachige Kinder aus dem Osten des Landes), spirituell-religiöse Angebote, sowie Exkursionen und Erholungsangebote in den Ferien durch. Das bietet den Kindern die Möglichkeit, ihre Kriegs- und Fluchterfahrungen zu verarbeiten und sich in die neue Umgebung einzugliedern. Wo immer es möglich ist, werden die Eltern in die Arbeit mit den Kindern einbezogen.
Neben der Hilfe für die Flüchtlingskinder kümmert sich die Caritas in ihrem Sozialzentrum um geistig behinderte Kinder und Jugendliche. Therapeutische Maßnahmen fördern die Entwicklung der jungen Menschen und verbessern ihre Chancen auf ein möglichst eigenständiges Leben. In der Behindertenwerkstatt können die Jugendlichen ihre Fähigkeiten praktisch schulen.
Die unzureichende wirtschaftliche und politische Lage des Landes und die damit verbundenen negativen Folgen für die Bewohner wirken sich auch auf den Alkohol- und Drogenkonsum bei Kindern und Jugendlichen aus. Ungefähr 10 Prozent der Jugendlichen sind bereits abhängig – mit steigender Tendenz. Mit einem umfangreichen Programm zur Prävention von Alkohol- und Drogenmissbrauch hat die Caritas vor einigen Jahren begonnen, dieses Problem zu bearbeiten. Die Aktivitäten umfassen spirituell-kreative Events, Straßenaktionen, Flashmobs, Präventionsaktionen an Schulen, Freizeitveranstaltungen, Camps für besonders gefährdete Kinder und Jugendliche, Programme zur psychologischen Beratung, Trainings der Eltern, jährliche Fachkonferenzen und Kampagnen für die Öffentlichkeit.
Deine Aufgaben im Projekt
• Unterstützung des Teams bei der Planung und Organisation von Gruppenaktivitäten für Kinder
• Durchführung der Angebote im Innen- und Außenbereich, z.B. Kunsthandwerk, Picknicks, Ausflüge
• Unterstützung des Teams bei öffentlichen Großaktionen (Weihnachtssingen, Osterkörbe vorbereiten, Muttertag, Kinderschutztag, Nikolaustag, u.a.)
• Unterstützung bei der Vermittlung von Deutsch- und Englischkenntnissen für Gruppen oder Einzelpersonen
• Unterstützung bei der Suchtprävention für Jugendliche
• evtl. Unterstützung im Zentrum für Jugendliche mit Behinderung
• evtl. Unterstützung in der Arbeit mit wohnungslosen Menschen
Das solltest du mitbringen
• gute Englischkenntnisse, sowie die Bereitschaft zum Erlernen der ukrainischen Sprache
• Respekt, Aufgeschlossenheit und Offenheit
• Anpassungsfähigkeit und Flexibilität
• Lernbereitschaft und Teamfähigkeit
• Erfahrungen und Interesse an der Arbeit mit Kindern
• Motivation und Bereitschaft, sich aktiv und mit eigenen Ideen in den Arbeitsalltag einzubringen
• Interesse an der Geschichte und Kultur der Ukraine